Wir glauben, dass der Versorgungsbasis-Betrieb mit Ihnen anfängt. Der Ausgangspunkt Ihrer Fracht ist der Beginn unseres Lieferkettenmanagements, sei es von Ihrer Anlage oder der Anlage des Lieferanten.
Von hier aus bewegen wir sie durch unsere Versorgungsbasis, Vorverschiffungskontrollen und laden Ihre Fracht schließlich auf das Schiff, das sie zu ihrem Zielhafen transportiert.
Um durchgehend eine optimale Effizienz zu gewährleisten, wird zusammen mit dem Schiffsführer ein Decksplan erstellt, der eine eigens entwickelte Spezialsoftware verwendet. Diese maßgeschneiderte Software ermöglicht eine virtuelle Beladung und verfügt über die IMO-Schutzzonen für die Trennung von Gefahrgut. Dies minimiert unangenehme, zeitraubende Überraschungen während des eigentlichen Ladevorgangs.
Eingehende Fracht wird vor der Entladung auf Lecks und andere potenziell unsichere Situationen untersucht bevor sie an die Kunden oder den Verkäufer zurückgeschickt wird. Versorgungsbasis-Aktivitäten sind ein hohes Risiko für Mensch und Umwelt.
Unsere Mitarbeiter sind als Fachexperten gut ausgebildet und werden mit Managementsystemen für alle denkbaren Eventualitäten überwacht. Zusätzlich sind unsere Versorgungsbasen beleuchtet, so dass auch in den dunkelsten Nächten Lichtverhältnisse vorherrschen.
Aber das ist nicht genug. Auch bei der Sicherheit spielt Hardware eine entscheidende Rolle. Es ist daher unsere strenge Schutzregelung, unsere eigene Ausrüstung zu besitzen und zu kontrollieren. Wir achten auf die tägliche und langfristige Wartung und ersetzen die Ausrüstung regelmäßig und pünktlich. Deshalb finden Sie unsere LKWs, Gabelstapler und Kräne immer in perfektem Arbeitszustand.
Als globaler Führer der Energielogistik ist Peterson immer bestrebt, ein bisschen besser zu sein als der Rest. Unsere Kunden schätzen daher die weiteren Vorteile unserer Bemühungen: